Smart-up your Leadership Skills
setze auf Kontextgestaltung statt auf auf Charisma, um die ‘Superkraft’ der Game Designer zu aktivieren
Wer wünschte sich bei Mitarbeitenden, Kollegen und Kunden nicht auch die typischen Verhaltensmuster von ‘Gamern’ wie
Ganz zu schweigen von einer ansteckenden Begeisterung, die andere zum Mitmachen animiert.
Game Designer machen sehr erfolgreich vor, wie man “spielerisch” erzeugen kann, was in einer komplexen Arbeitswelt Voraussetzung für erfolgreiche High Performance Teamarbeit ist, nämlich: Engagement
Die gute Nachricht: Auch Du kannst diese “Superkraft” in Dir entwickeln und für Deine eigene Arbeit nutzen.
Dann fülle dieses Formular aus und wir schicken Dir die Details sowie die Einladung zu einem Webinar, in dem wir das Programm vorstellen.
Wolfgang Rathert
Chief Engagement Officer
Mein Name ist Wolfgang Rathert. Ich bin Unternehmer, Hochschuldozent und Business Game Designer.
Ich unterrichte Leadership und Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität St. Gallen (HSG) und der Fachhochschule Nordwestschweiz. An der Hochschule Luzern leite ich den CAS Digital Customer Experience und unterrichte Gamification an mehreren weiteren Fachhochschulen. Für das Schweizerische Hochschulnetzwerk Eduhub.ch leite ich die Special Interest Group “Game Based Design”. Und als studierter Ökonom (HSG) und ausgebildeter Coach setze ich seit 20 Jahre bei Firmen vom KMU bis zum multinationalen Konzern Game Based Design Methoden in der Unternehmens- und Führungsentwicklung ein.
Was ich mit all dem sagen will:
Ich kenne mich aus mit Game Based Design für Unternehmen und im Business.
PS: Es ist übrigens gleichgültig, ob Du in Deinem Anwendungsfall die Rolle als Führungskraft, Teammitglied, interne:r / externe:r Berater:in oder Projektpartner inne hast.
Dann ist es höchste Zeit, Deinen Führungsstil auf den Level ‘Flow’ zu bringen.
Ein Kernelement und Gerüst des Programms ist die Big Picture Box. Sie ist Dein Schweizer Taschenmesser immer dann, wenn es unübersichtlich wird.
Jedes Big Picture enthält ein relevantes Framework oder Konzept, durch das Du auf leicht verständliche Weise auch komplexe Situationen verstehen, einordnen und griffige Massnahmen entwickeln kannst.
Nur mit dem Big Picture vor Augen hast Du die Orientierung und behältst die Übersicht.
Du bekommst Big Pictures beispielsweise zu
ist eine mächtige Sozialtechnik, die aber leider oft nur oberflächlich verstanden und (deshalb) falsch eingesetzt wird.
In diesem Programm gehen wir tief unter die Oberfläche von “Points, Badges & Leaderboards”. So arbeiten wir heraus, wie Deine Engagement Designs angelegt werden müssen, damit sie nachhaltig wirken.
Menschen zu mobilisieren ist eine Kunst, für die es keine universellen Rezepte gibt. Deshalb ist die Umsetzung in Deine eigene Praxis und Deine Begleitung und Coachings dabei durch das Leitungsteam integrierter Teil des Programms:
für welche das Programm geeignet ist, sind beispielsweise